Die Hummel hat es zunehmend schwer, einen passenden natürlichen Nistplatz zu finden. Aber zum Glück gibt es das Hummelhaus als sicheren Unterschlupf und Nistkasten für diese emsigen Tiere, die sogar bei schlechtem Wetter ausfliegen, um Nahrung zu suchen.
Das Haus besteht aus zwei Fächern: Das erste ist eine Trennwand, in der die Hummeln ihren Kot absetzen und Verteidigungsanlagen für das eigentliche Nest errichten, welches sich im rechten Fach befindet und in dem die Königinnen ihr ganzes Leben verbringen.
Damit die Hummeln sich in ihrem neuen Zuhause wohlfühlen, sollte der Standort des Hummelhauses sorgfältig ausgewählt werden. Es empfiehlt sich, den Kasten auf einem Ziegelstein zu platzieren, um ihn vom Boden fernzuhalten. Das Einflugloch muss immer frei bleiben, während der Kasten selbst nicht in voller Sonne stehen sollte. Am besten wird er morgens von der Sonne aufgewärmt und ist für den Rest des Tages im Schatten. Legen Sie etwas Füllmaterial wie Wolle, Federn oder Stroh in den Kasten, um das Nest warm und gemütlich zu halten.
Dieser Hummelkasten ist für Baumhummeln, Wiesenhummeln und Gartenhummeln geeignet und bietet diesen nützlichen Insekten einen sicheren Unterschlupf, in dem sie ihr Leben verbringen und dazu beitragen können, die Umwelt durch Bestäubung zu erhalten.